Beim ersten Online-Businesstreff am 25.03.2020 wurden Ideen gesammelt, um die derzeitige Situation zu meistern? Folgende Lösungen wurden gefunden:
Von Birgit:
- Noch mehr online stellen: Onlineshop erweitern, Whatsapp- oder Zoompartys (Skype, Team etc.) für Produktpräsentationen machen
- Zeit nutzen, um Bestands-Kunden anzurufen oder anzuschreiben, um Kontakt zu halten, nachzufragen wie es ihnen geht, sie wissen zu lassen, dass sie informiert werden, wenn das Geschäft wieder für den (persönlichen) Einkauf geöffnet ist
- Empfehlungsmarketing ausbauen
- Auf Whatsapp-Status, -Kettenbriefe, -Nachrichten reagieren und am besten die Chance nutzen, um die Leute direkt anzurufen die es einem geschickt haben: Kontaktaufnahme und -pflege („Schön, dass du an mich gedacht hast…“)
- Online etwas anbieten, worauf Kunden/innen und Interessenten reagieren können/müssen: Beispiel Friseur/in: Fotos mit Frisuren an Kunden mailen oder bei Instagram, Facebook etc. einstellen mit der Massage: „Schon mal daran gedacht deinen Look zu verändern?“ usw.
- Regelmäßig etwas in den Stories bei Facebook, Instagram, LinkedIn etc. posten
- Onlinekurse anbieten für jedermann/-frau
- Einen Zoomcall-Kurs für die AU anbieten
Von Elke:
- Zeit für sich selbst nehmen
- Meditationen machen, um wieder bei sich selbst anzukommen
- Onlinekurse besuchen und sich weiterbilden
Von Ulrike:
- Coaching for free anbieten
- Podcast/Videos auf Facebook und Instagram etc. einstellen
- Zeit nutzen um sich mit „Teams“ von Microsoft für Online-Meetings vertraut zu machen (aus Datenschutzgründen derzeit das am wenigsten problematische Portal)
- Einfach mal miteinander telefonieren: die AU untereinander
Von Gisela:
- Zeit nutzen und JETZT Urlaub zuhause machen, bewusst zur Erholung nutzen damit im Nachgang die aufgeschobene Arbeit gut bewältigt werden kann
- Altes aufarbeiten / (Entrümpeln)
- Sich mit sich selbst und dem Job auseinandersetzen und ggf. neu aufstellen. Überprüfen: wie kann ich Prozesse, Aufgaben etc. vereinfachen?
- Zeit für kreatives Denken nutzen
- Neues ausprobieren, ggf. Allgäuer Unternehmerinnen als „Versuchskaninchen“ nutzen um konkretes, ehrliches Feedback zu bekommen (dazu ein Gesuch auf der HP der AU veröffentlichen)
Von Gertrud:
- Die Whatsapp-Chatliste von unten her wieder reaktivieren (also die, mit denen schon ewig keine Kontakt mehr bestand): 5 Leute pro Tag einfach mal anrufen und fragen, wie es ihnen geht