Am 14. März 2022 fand der 2. Teil unserer Event-Serie "Kundengewinnung über die sozialen Medien" statt. Diesmal ging es um das Online-Business-Netzwerk Xing, das mit über 20 Millionen Mitgliedern größte professionelle Business Netzwerk im deutschsprachigen Raum ist. Den Vortrag hat die Marketing- und Social Media-Expertin Theresa Knausberg (www.sichtbar-voran.de) gehalten. Sie unterstützt Unternehmen dabei, ihre Leistungen öffentlichkeitswirksam zu präsentieren und erklärte uns an diesem Abend, inwieweit XING hierbei unterstützen kann.

Hier eine kurze Zusammenfassung von Theresas Vortrag:
Profil zeigen auf Xing
Xing eignet sich prima dafür, um zu zeigen, was man selber oder das eigene Unternehmen zu bieten hat. Schon mit der kostenlosen Basic-Mitgliedschaft lässt sich ein Profil anlegen, das sehr aussagekräftig ist. Zusätzlich zum persönlichen Profil besteht die Möglichkeit, ein kostenloses Unternehmensprofil zu erstellen.
Für persönliche Profile sind ein überzeugendes und sympathisches Profilbild, eine aktuelle "Visitenkarte" und ein aussagekräftiger "Über mich"-Text essenziell. Das Angeben von "Fähigkeiten und Kenntnisse" hilft dabei, von anderen über die Suchfunktion (Stichwort: Keywords) gefunden zu werden. Je nach Branche können Arbeitsproben im Bereich „Portfolio“ hochgeladen werden. Außerdem können weitere Webprofile (Instagram und Co.) mit dem Xing-Profil verbunden werden.
Neukundenakquise
Über Xing kann man mit der Suchfunktion relativ gezielt nach potenziellen Kunden suchen und mit diesen in Kontakt treten. Mit der Basic-Mitgliedschaft muss man eine Kontaktanfrage senden, um eine Nachricht an einen anderen Nutzer versenden zu können. Bei einer Premium-Mitgliedschaft können an jedes Xing-Mitglied direkt Nachrichten geschickt werden.
Über das eigene Profil kann man oben über das Feld „Was gibt’s Neues?“ Neuigkeiten, Tipps und Informationen teilen, die dann von Mitgliedern des eigenen Netzwerks gesehen werden. Genauso können Sie Beiträge Ihrer Kontakte liken oder kommentieren. So können potenzielle Neukunden, die bereits Teil Ihres Xing-Netzwerks sind, auf Sie aufmerksam werden.
Auf Xing gibt es eine große Anzahl von Gruppen. Man kann sich überlegen, in welchen Gruppen potenzielle Kunden sind und sich in diesen Gruppen aktiv mit Beiträgen oder Kommentaren einbringen. So kann man sich als Experte positionieren und ggf. das Interesse von potenziellen Neukunden wecken. Außerdem gibt es hier auch Gruppen, in denen ganz konkret Selbstständige für Projekte gesucht werden.